Deine Freitags-Sadaqah stärkt 300+ Projekte!

Vertrauensvoll. Geprüft. Gemeinsam stark.

commonsplace verifiziert muslimische Organisationen – für Sicherheit, Transparenz und Wirksamkeit in der Spendenlandschaft.
👉 Lass deine Organisation verifizieren!
Text bar text to change
Gemeinsam schaffen wir Vertrauen

Warum wir Organisationen verifizieren

Auf commonsplace erkennst du sofort, welche deutsch-muslimische Organisationen geprüft sind. Das commonsplace-Siegel zeigt dir, dass sie offiziell gemeinnützig, rechtlich sauber gegründet und aktiv in der Community sind. So weißt du: Deine Unterstützung geht an verlässliche Partner.

Das Ergebnis für dich:
✅ Maximales Vertrauen
✅ Echte Wirkung
✅ Barakah, die bleibt
Diesen Organisationen kannst du vertrauen

Verifizierte Organisationen auf commonsplace

commonsplace arbeitet bereits mit einer Reihe anerkannter gemeinnützigen Organisationen zusammen. Gemeinsam fördern wir sinnvolle Projekte – sicher, transparent und islamisch verantwortungsvoll. Die folgenden Organisationen haben unseren Verifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen:

1. Islamic Relief Deutschland e. V.  

International größte muslimische humanitäre Hilfsorganisation; leistet weltweit Not- und Katastrophenhilfe, Waisenbetreuung und Entwicklungsprojekte.

2. MUSAID e. V.

Musaid ist eine von in Deutschland lebenden Muslimen gegründete, ehrenamtliche Hilfsorganisation, die sich auf vergessene Regionen Afrikas sowie weltweite Nothilfe bei Katastrophen konzentriert und dank wachsender Unterstützung stetig weiterentwickelt.

3. ASIYAH International e.V.

Asiyah fördert nachhaltige Entwicklungsprojekte weltweit und leistet humanitäre Hilfe für Menschen in Krisengebieten.

4. Asunya e. V.

Humanitäre Spendenorganisation, die in Krisengebieten weltweit tätig ist (Versorgung mit Lebensmitteln, sauberem Wasser, Medizin und Notunterkünften).

5. Faiz Khedmat e. V.

Aus Bonn heraus engagiert sich der gemeinnützige Verein Faiz Khedmat e. V. für Menschen in Not, indem er lokale Initiativen mit globaler Wirkung unterstützt und Spendenaktionen organisiert.

6. HelpUyghur gUG

Die Organisation engagiert sich insbesondere für Uiguren in Not und setzt sich für humanitäre Hilfe in vergessenen Krisengebieten ein.

7. A'noor e.V.

A‘ Noor e.V. ist eine 2020 im Rhein-Main-Gebiet von 15 Frauen gegründete Hilfsorganisation, die sich auf medizinische und humanitäre Unterstützung wie Nahrungsmittelhilfe, Versorgung Bedürftiger sowie den Bau von Brunnen, Krankenhäusern, Schulen und Waisenhäusern konzentriert.

8. Gesundheit und Bildung Gambia e.V.

GBG e. V. realisiert vor allem medizinische Hilfe, Schul- und Bildungspatenschaften vor Ort in Gambia. Zum Teil verfolgen sie eigene Projekte, zum Teil kooperien wir mit gambischen NGO.

9. Green Environment for Africa - Grüne Umwelt für Afrika e. V.

Der gemeinnützige Verein engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung in afrikanischen Ländern und fördert Projekte, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Fortschritte vereinen.
Wie funktioniert es?

Kriterien für die Verifizierung

Bei commonsplace durchläuft jede Organisation einen festen Prüfprozess. Wir schauen uns folgende Kriterien an:

Freistellungsbescheid*

Offizieller Bescheid vom Finanzamt als Nachweis der Gemeinnützigkeit, im Einklang mit islamischen Werten

Satzung/Vereinsregisterauszug

Dokumente, die die rechtliche Gründung und Struktur belegen (Satzung bzw. Registereintrag)

Projektreferenzen

Beispiele für laufende oder abgeschlossene Projekte und entsprechende Tätigkeitsnachweise
*Hinweis: Ein Freistellungsbescheid ist der offizielle Steuerbescheid, der bestätigt, dass eine Organisation als gemeinnützig anerkannt ist (und somit z.B. Spendenquittungen ausstellen darf).
Wieso verifizieren lassen?

Vorteile einer Verifizierung

Was bringt euch die Verifizierung bei commonsplace? Verifizierte Organisationen profitieren von handfesten Vorteilen:

Verifikation & Siegel*

Ihr erhaltet das commonsplace-Siegel, das euer Engagement transparent bestätigt – wichtig für Unterstützer und die Community.

Organisationsseite

Projekte werden strukturiert präsentiert und gewinnen an Reichweite.

Mehr Sichtbarkeit

Prominente Platzierung auf Startseite, Newsletter-Features, Social Media-Promotion.

Ökosystem und Netzwerk

Zugang zu einem wachsenden Netzwerk muslimischer Spender & dauerhafte Spenden durch wiederkehrende Sadaqah.

Spenderdaten-Transparenz

Keine Einschränkungen – jede Organisation bleibt Herr über ihre Unterstützer.

Performance Marketing

commonsplace kann Social Media Werbung für Partnerprojekte schalten und administrieren.
*Wichtig: Die Verifizierung durch commonsplace ersetzt nicht die verpflichtende Identitäts- und Kontoprüfung durch unseren Zahlungsdienstleister Stripe.

Die Deutsch-Muslimische
Selbstorganisation durch commonsplace

Selbstorganisation braucht Struktur und Schutz.
commonsplace ist die Brücke zwischen muslimischer Eigeninitiative und Verlässlichkeit: Wir machen Projekte sichtbar, ermöglichen Unterstützung und sorgen durch Verifizierung, Beratung und klare Rahmenbedingungen für ein sicheres Fundament. So wird muslimisches Engagement gestärkt und mehr Gutes sichtbar.
Für Unterstützer

Unterstütze deine Community

Unterstütze Projekte deiner Community und trage aktiv zur positiven Veränderung bei.

Transparent und sicher

Volle Kontrolle und Klarheit: Jede Unterstützung wird durch eine vierfache Maßnahmenprüfung abgesichert, damit du sicher sein kannst, dass alles vertrauensvoll verwaltet wird.

Easy Impact und schneller Checkout

Es war noch nie so einfach, etwas zu bewirken – nur ein Fingertipp entfernt. In Sekunden großartige Projekte sicher finanziell unterstützen!
Für Projektinitiatoren

Erreiche deine Deutsch-Muslimische Community

Verbinde dich mit Gleichgesinnten und deiner Community, die sich für dein Anliegen interessiert und dich unterstützt. Realisiere Projekte, die einen Unterschied machen.
Projekt starten

Dein vertrauensvoller Partner

commonsplace begleitet dich mit Verständnis für die deutsch-muslimische Community und unterstützt dich in Projektmanagement, Fundraising und Netzwerkaufbau – nah, zuverlässig, hilfsbereit.

Flexibel und anpassbar

Projekte wachsen oder erfordern neue Ansätze: Ändere jederzeit die Laufzeit und Details deines Projekts, passe es an neue Bedingungen an und profitiere von flexiblen sowie automatischen Auszahlungsmöglichkeiten.

Markttest

Teste deine Idee in der deutsch-muslimischen Community und nutze Goodies wie Bücher als Gegenleistungen oder im Vorverkauf, um Unterstützer zu gewinnen und dein Projekt zu realisieren.

Du brauchst dabei Hilfe, deine Organisation zu verifizieren?

Hier ist alles, was du wissen musst!
Was bedeutet „CP-verifiziert“?

Das CP-Siegel bestätigt, dass eine Organisation bei commonsplace geprüft wurde. Wir kontrollieren Gemeinnützigkeit, rechtliche Strukturen und Projekterfahrung. Nur Organisationen, die den Prozess bestehen, erhalten das Abzeichen auf ihren Projektseiten.

Warum verifiziert commonsplace Organisationen?

Damit Unterstützer sicher sein können, dass ihre Unterstützung an seriöse, gemeinnützige und verantwortungsvolle Organisationen geht. Vertrauen, Transparenz und Wirkung stehen im Mittelpunkt.

Wer kann sich verifizieren lassen?

Alle muslimischen Organisationen in Deutschland, die offiziell gegründet, als gemeinnützig anerkannt und aktiv in der Community tätig sind.

Welche Kriterien muss eine Organisation erfüllen, um verifiziert zu werden?

1.  Offizieller Freistellungsbescheid (Nachweis der Gemeinnützigkeit)
2. Satzung oder Vereinsregisterauszug (rechtliche Grundlage)
3. Klare Strukturen und transparente Arbeitsweise

Wie läuft der Verifizierungsprozess ab?

1.  Online-Formular ausfüllen
2. Unterlagen hochladen (Freistellungsbescheid, Satzung, Projektreferenzen)
3. Prüfung durch commonsplace
4. Persönliche Rückmeldung & ggf. Rückfragen
5. Vergabe des CP-verifiziert-Siegels

Wie lange dauert die Verifizierung?

In der Regel sehr schnell – oft innerhalb einer Woche. Bei Rückfragen melden wir uns direkt, damit der Prozess reibungslos läuft.

Müssen Unterlagen regelmäßig neu eingereicht werden?

Wir nehmen uns vor, regelmäßig nachzufragen, ob alle Angaben noch aktuell sind.

Welche Vorteile haben Organisationen durch die Verifizierung?

1.  Offizielles CP-Siegel für mehr Vertrauen
2. Niedrigere Plattformgebühren & faire Konditionen
3. Priorisierte Sichtbarkeit ihrer Projekte
4. Zugang zu Förderprogrammen und Sonderaktionen
5. Teil einer wachsenden muslimischen Community

Was passiert, wenn eine Organisation die Kriterien nicht erfüllt?

Die Organisation kann zunächst unverifiziert auf commonsplace ohne Siegel starten und später, nach Erfüllung der Kriterien, eine Verifizierung beantragen.

Wie schützt commonsplace vor Missbrauch?

Wir prüfen die rechtliche Grundlage und Gemeinnützigkeit. Zusätzlich verlangen wir Nachweise, dass die Organisation aktiv und transparent arbeitet.

Wie erkenne ich verifizierte Organisationen auf commonsplace?

Am CP-verifiziert-Siegel, das auf allen Projektseiten sichtbar angezeigt wird.

Wie erfahre ich, welche Organisationen bereits verifiziert sind?

Auf dieser Verifizierungsseite oben findest du eine Liste aller aktuell geprüften Organisationen inklusive Logos, Beschreibungen und Projekten.

Kann eine Organisation ihre Verifizierung verlieren?

Ja, wenn z. B. die Gemeinnützigkeit erlischt oder die Kriterien nicht mehr erfüllt werden.

Wer entscheidet über die Verifizierung?

Ein internes Compliance-Team prüft alle Unterlagen und trifft die Entscheidung anhand der festgelegten Kriterien.

Jetzt verifizieren lassen

Du willst mit deiner Organisation bei commonsplace verifiziert werden?
Wir freuen uns auf neue Partner! Wenn du eine Organisation leitest oder vertrittst und auf commonsplace aktiv werden möchtest, ist der erste Schritt die Verifizierung. Fülle dazu einfach das kurze Online-Formular aus – wir melden uns anschließend persönlich bei dir.
© 2025 commonsplace